ATALANTA ENSEMBLE


Das Atalanta Ensemble vereint die junge Kammermusikszene der Schweiz.

Mit seiner flexiblen Besetzung erschafft es aussergewöhnliche musikalische Begegnungen, setzt neue Impulse und begeistert sein Publikum durch mitreissende Interpretationen.


Das Ensemble steht am Anfang einer grossen Vision:

Der Gründung des VITZNAU MUSIKFESTIVAL 2026 und einer Akademie für die jüngere Generation Schweizer Musiker:innen. Ziel ist es, die Leidenschaft für Kammermusik unter jungen Talenten zu fördern und ihnen Möglichkeiten für ihre professionelle Entwicklung zu bieten.

Organisation
Festival Team
  • Silvan Irniger
    Geschäftsführung
    Violinist, Dirigent
    Der Violinist und Dirigent Silvan Irniger ist Erstpreisträger verschiedener Wettbewerbe, u.a. mehrfach beim Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb. Bereits als 13- jähriger debütierte er als Solist mit dem Kammerorchester Musica Antiqua Basel, worauf in den Folgejahren weitere solistische Auftritte folgten. Sein künstlerischer Schwerpunkt liegt bei der Kammermusik. Seine Konzerttätigkeit als erster Geiger des resonart Quartetts, sowie als Mitglied des renommierten Frielinghaus Ensembles, umfassen zahlreiche Auftritte in der Schweiz und in Deutschland. Highlights letzter Saison waren ein Konzert in der Elbphilharmonie Hamburg, sowie eine CD-Einspielung mit Streichquintetten von A.Rubinstein und L.v.Beethoven.

    Mit viel Leidenschaft spielt Silvan Irniger auch in zahlreichen Kammerorchestern wie dem Zermatt Festival Orchestra, der resonart camerata oder dem Ars Excelsis Ensemble. Als Konzertmeister war er Anfang Jahr mit der Deutsch-Skandinavischen Jugend-Philharmonie in der Berliner Philharmonie beim Neujahrskonzert zu hören.

    Seit seiner Studienzeit in Budapest bei Lendvai György und in Basel bei Prof. Adelina Oprean, ist er derzeit Masterstudent an der Zürcher Hochschule der Künste in der Klasse von Prof. Andreas Janke. Zudem ist er als Dirigent des Orchesters Seetal und als Lehrperson an der regionalen Musikschule Gelterkinden tätig.
  • Nadzeya Kurzava
    Künstlerische Leitung
    Cellistin. Projektmanagerin
    Die Cellistin Nadzeya Kurzava ist Mitglied des Arda Streichquartetts, des Orchestre Musique des Lumières, des Ensemble Symphonique de Genève. Ihren Master in Performance absolvierte sie an der Hochschule für Musik Basel bei Thomas Demenga und Anita Leuzinger. Zuvor schloss sie an der Hochschule für Musik Genf-Neuchâtel einen Master in Musikpädagogik sowie einen Bachelor of Arts ab.

    Seit Oktober 2024 setzt sie ihr Studium auf Barockcello an der Hochschule für Musik Freiburg bei Christophe Dangel fort. Durch Meisterkurse bei Künstlern wie Steven Isserlis, Gary Hoffman und Reinhard Latzko verfeinerte sie ihr Spiel. Ihre musikalische Exzellenz wurde mit zahlreichen Stipendien und Preisen gewürdigt, darunter der HES-SO-Preis für das beste Bachelor-Rezital und der Sonderpreis des Orpheus Kammermusik Wettbewerbs mit dem Arda Streichquartett. Mit ihrem Quartett nahm sie an renommierten Akademien wie der Geneva International String Academy, Musique à Flaine und der Danish String Quartet Academy teil und arbeitete mit Grössen wie Valentin Erben, Jonathan Brown, Cibràn Sierra, Miriam Fried, Alina Ibragimova und Ilya Gringolts zusammen.

    Neben ihrer solistischen Karriere hat Nadzeya erfolgreich zwei Ausgaben der Maya Swiss American Summer Academy geleitet. Sie engagiert sich zudem in internationalen Bildungsprojekten und kulturellen Initiativen wie dem Verein für kulturelle Integration “Elpida“, der Flüchtlingskindern eine musikalische Ausbildung in der Schweiz ermöglicht und geflüchtete Berufsmusiker:innen bei ihrer Integration unterstützt.
  • Thomas Demenga
    Künstlerische Beratung
    Cellist, Komponist
    In Bern geboren, international renommierter Solist, Komponist und Pädagoge, gehört zu den herausragenden Cellisten und Musikerpersönlichkeiten unserer Zeit. Konzertiert als Kammermusiker und Solist an vielen wichtigen Festivals und Musikzentren der Welt, Auftritte in zahlreichen Konzerten mit MusikerkollegInnen wie Heinz Holliger, Gidon Kremer, Thomas Larcher, Hansheinz Schneeberger, Tabea Zimmermann. Wird von namhaften Orchestern wie Berliner Sinfonie-Orchester, Boston Symphony Orchestra, L’Orchestre de la Suisse Romande, ORF-Symphonieorchester Wien, Tonhalle-Orchester Zürich und Zürcher Kammerorchester als Solist engagiert. Intensive Auseinandersetzung und Austausch von Interpretation und Kreation in den verschiedenen Stilepochen.

    Improvisation und Neue Musik sind wichtige Aspekte in seiner künstlerischen Arbeit. Zeigt eine einzigartige musikalische Sprache als Komponist und Interpret mittels zahlreichen Aufführungen von Werken des 20. und 21. Jahrhunderts. Dozent an der Hochschule für Musik in Basel. «artiste étoile» am Lucerne Festival Sommer 2003. Von 2001 bis 2006 Intendant des Davos Festival «young artists in concert». Aufführungen seines Doppelkonzertes für zwei Celli in Lausanne, Bern, Zürich Tonhalle, Kronberg Cello Festival, Los Angeles Cello Festival mit seinem Bruder Patrick Demenga. 2007/08 Composer in Residence beim Orchestre de Chambre de Lausanne. Komponierte das Pflichtstück für den Grand Prix Emanuel Feuermann 2010 in Berlin. Ab 2011künstlerischer Leiter der Camerata Zürich. 2012/13 Gesamtaufführung der Bach Solosuiten kombiniert mit modernen Solowerken in der Wigmore Hall London. CD-Reihe, erschienen bei ECM New Series, dokumentiert seine künstlerische Arbeit auf eindrucksvolle Weise.
© All Right Reserved. Freunde Atalanta Ensemble
Made on
Tilda